Swiss Equestrian Kader Fahren 2024

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren von Swiss Equestrian hat das Elite-, Perspektiv, und Nachwuchskader für das Jahr 2024 bestimmt.  

Sportlicher Höhepunkt der kommenden Saison der Einspänner ist die Weltmeisterschaft im französischen Le Pin au Haras vom 19. bis 22. September 2024. Ziel ist ein Platz unter den Top 5 in der Teamwertung. Die Weltmeisterschaft der Vierspänner findet vom 04. bis 08. September 2024 im ungarischen Szilvásvárad statt. Ziel ist ein Platz unter den Top 15 in der Einzelwertung.

Im Zwischenjahr sollen die Ponys und Zweispänner weiter gefördert werden. Für die Zweispänner findet vom 12. bis 18. September 2024 der CAIO4* in Donaueschingen (GER) statt. Dieses Turnier wird begleitet.

In den nachfolgenden Listen sind alle Fahrerinnen und Fahrer aufgeführt, die von der Selektionskommission der Disziplin Fahren zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2024 eingeladen wurden. Vorbehalten bleibt die Unterzeichnung der Kadervereinbarung.

Vierspänner Elite-Kader 2024
Jérôme Voutaz, Sembrancher VS

Zweispänner Elite-Kader 2024
Marcel Luder, Oftringen AG
Bruno Meier, Biessenhofen TG
Werner Ulrich, Bäriswil BE

Perspektivkader Zweispänner 2024
Beat Schenk, Bern BE
Bruno Widmer, Worb BE
Bettina Wagner, Lustmühle AR

Einspänner Elite-Kader 2024
Michaël Barbey, Dompierre FR (NEU)
Stefan Ulrich, Bäriswil BE (NEU)
Mario Gandolfo, Cornol JU

Perspektivkader Einspänner 2024
Natalie Bader, Laupersdorf SO
Erika Bernhard, Rüdtligen BE
Lea Spring, Thierachern BE

Elitekader Pony 2024
Vera Bütikofer, Guntershausen b. Aadorf TG
Christof König, Unterstammheim TG
Yannik Scherrer, Weinfelden TG
Cédric Scherrer, Lommis TG

Perspektivkader Pony 2024
Seline Barmettler, Kerzers FR
Linus Berther, Nussbaumen TG
Dominic Falk, Heimberg BE
Karin Huser, Ehrendingen AG
Daniela Schneider, Rietheim AG

Nachwuchskader Fahren 2024
Linda Heiniger, Niederbipp BE
Tim Kramer, Kallnach BE
Sina Siegenthaler, Rüschlikon ZH
Mathias Wüthrich, Rubigen BE
Michael Wüthrich, Rubigen BE

Weiterlesen

Weltcup Lyon FRA

CAI-W Lyon FRA 04./05.11.2023

Boyd Exell (AUS)
Glenn Geerts (BEL)
Jérôme Voutaz (SUI)
Dries Degrieck (BEL)
IJsbrand Chardon (NED)

Wild Card: Benjamin Aillaud (FRA)
Wild Card: Anthony Horde (FRA)

Competition 1: 4 November – 08:30 Uhr
Competition 2: 5 November – 12:50 Uhr

Live auf fei.tv

Weiterlesen

Titel Nummer 3 für den Niederländer Bram Chardon in Genf?

Photo by Pierre Costabadie/Icon Sport

Pressemitteilung CHI Geneve:

Wird der holländische Fahrer Bram Chardon, der kürzlich Einzel- und Mannschaftseuropameister geworden ist, im Dezember in Genf den dritten Titel erringen? Aber auch die anderen fünf Fahrer haben noch nicht das letzte Wort gesprochen, so wie der Schweizer Jérôme Voutaz, der die Indoor-Wettkämpfe besonders schätzt.

Bei der einzigen Schweizer Etappe des FEI-Weltcups im Fahren werden sechs Fahrer mit ihren Vierspännern die Halle des Palexpo zum Beben bringen. Alle Augen werden auf den Niederländer Bram Chardon gerichtet sein, der in den letzten beiden Jahren in Genf gewonnen hat und derzeit die Disziplin dominiert. Für Spannung ist dennoch gesorgt, wenn so geschickte Fahrer teilnehmen wie der Deutsche Georg von Stein, der letztes Jahr bei den Weltmeisterschaften in Pratoni del Vivaro Zweiter mit der Mannschaft wurde, der Belgier Dries Degrieck, der 2022 in Genf Dritter wurde und bei den jüngsten Europameisterschaften die Bronzemedaille mit der Mannschaft gewann, oder der erfahrene Niederländer Koos de Ronde, ehemaliger Sieger des Weltcup-Finales.

Natürlich wird auch der Schweizer Jérôme Voutaz mit seinen Freibergern mit von der Partie sein. Wird der Walliser, der das Publikum im Palexpo stets zu begeistern wusste, dieses Jahr Genf zu seiner Erfolgsbilanz zählen können? Sein vierter Platz beim Finale in Bordeaux im Februar dieses Jahres dürfte ihn motivieren.

Schließlich vergaben die Organisatoren ihre Wildcard an den Franzosen Anthony Horde, der im vergangenen Jahr beim CAI 3* in Pratoni del Vivaro siegte, bei den Europameisterschaften 2019 die Bronzemedaille mit der Mannschaft gewann und der erste Reservist für den Weltcup ist. 

Die Fahrer beim CHI Genf

Bram Chardon (NED)                      

Koos de Ronde (NED)                      

Dries Degrieck (BEL)   

Georg von Stein (GER)       

Jérôme Voutaz (SUI)

Anthony Horde (FRA) – Wildcard

Weiterlesen

FEI Driving World Cup 23/24

Jerome Voutaz hat sich wiederum für den FEI Driving World Cup qualifiziert. Er wird in Lyon FRA(04./05.11.23), Stuttgart GER (17./18.11.2023), Genf SUI (09./10.12.2023) und Mechelen BEL (29./30.12.2023) an den Start gehen.

Beim CHI Genf, 09./10.12.2023, wird neben Jerome Voutaz noch Koos de Ronde NED, Bram Chardon NED, Dries Degrieck BEL und Georg von Stein GER starten.

Weiterlesen

Doppelsilber für die Schweiz

MARCEL LUDER ZWEISPÄNNER VIZE-WELTMEISTER 2023 UND AUCH DAS TEAM SCHWEIZ MIT MARCEL LUDER, STEFAN ULRICH UND WERNER ULRICH GEWINNT SILBER

fahrsport-aktuell.ch gratuliert dem gesamten Schweizer Team für diese sensationelle Leistung!

Bilder: Brigitte Gfeller, fotografie-bygfeller.ch

Weiterlesen

VSCR Fahr-Cup 2023

Schlussrangliste VSCR Fahr-Cup 2023

PREISVERTEILUNG FAHREN

Die Preisverteilung für sämtliche Gewinnerinnen und Gewinner findet anlässlich des Fahrertreffs 2023 statt.

Datum: Samstag, 28. Oktober 2023, 17.30 Uhr, Restaurant Bären, Niederbipp.

Preisgelder und Plaketten werden in jedem Fall nur an persönlich anwesende Fahrerinnen und Fahrer abgegeben. 

Teilnahmeberechtigt am VSCR-Cup sind alle Fahrerinnen und Fahrer, die bis Ende Mai 2023 den Jahresbeitrag bezahlt haben und damit Mitglied des VSCR sind.

Weiterlesen