CAI Caravino ITA 04.-07.04.2019
Swiss Team : Michael Barbey, Sebastien Bottelli, Beat Schenk
CAI Caravino ITA 04.-07.04.2019
Swiss Team : Michael Barbey, Sebastien Bottelli, Beat Schenk
Ein erstes wichtiges Ziel dieser Saison ist natürlich die noch ausstehende zweite Qualifikation für die diesjährige WM in Ungarn! Und erst wenn selektioniert werden, kann man überhaupt von einer WM-Teilnahme sprechen:)
Meine Ponys haben den ganzen Winter auf der Weide verbracht, vor knapp 2 Monaten haben wir wieder mit dem Training begonnen. Bereits Mitte April startet die Saison dann mit dem Fahrturnier in Bern. Im Schnitt fahre ich ein Turnier pro Monat.
Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit mit meinen Ponys einen Monat im Stall von Boyd Exell zu verbringen. Es war eine unglaublich lehrreiche und wertvolle Erfahrung für mich. Zudem habe ich sein Team an einige Turniere – unter anderem auch Tryon – begleiten dürfen. Auch in diesem Jahr werde ich an einige Turniere mitfahren und mit meinen Ponys bei ihm trainieren.
Es gibt natürlich schon Unterschiede aber vor allem auch Gemeinsamkeiten. Beide zeichnet ihre enorme Leidenschaft zum Fahren aus. Sie fahren beide seit zig Jahren jeden Tag und tun dies immer noch mit einer riesengrossen Freude!
Wie bereits die Weltreiterspiele in Kentucky im Jahr 2010 einfach ein unvergessliches Erlebnis!
Sportlich gesehen gab’s für mich Up’s and Down’s:) Nach dem guten 9. Rang in der Dressur war mein Fahrfehler im dritten Hindernis der Geländeprüfung natürlich extrem ärgerlich. Insgesamt war die Stimmung unter den Fahrern super, natürlich auch dank einer top organisierten Veranstaltung. Eine Weltmeisterschaft von Fahrern für Fahrer!
DIE Plattform für alle News aus dem nationalen und internationalen Fahrsport mit super Reportagen (danke Michi!!!) und genialen Fotos (merci Brigu!!!) Macht weiter so!!!
Zum 21. Mal findet am kommenden Wochenende das Hallenfahrturnier in Oftringen statt. Am 30. und 31.03.2019 finden verschiedenen Kegelfahren und Derby statt, darunter auch die ZKV-Fahrtrophy und ein Jugendcup.
Programm mit Zeitplan und Startlisten
+++ Ranglisten +++
Ich möchte schöne Momente mit dem Zweispänner erleben.
Nebst den Erfahrungen mit dem Zweispänner stelle ich meine berufliche Weiterbildung in den Vordergrund.
Mit beiden Pferden gleichzeitig individuell zu kommunizieren.
Yess – clear round
Kämpferin mit riesigem Herz
Die Informationsquelle für den Fahrsport.
Als Nachfolger von Daniel Wüthrich wurde Felix Affrini vom Vorstand des SVPS als neuer Chef Technik gewählt.
Diane Günthart wurde als Chefin Administration gewählt.
In Absprache mit den Organisatoren der Pony WM in Ungarn und der Zweispänner WM in Deutschland hat die FEI die Anzahl Starter bekannt gegeben.
WM Zweispänner Drebkau GER 11.-15.09.19
Gastgeber GER: 3 Team + 6 Einzelfahrer
andere Nationen: 3 Team + 3 Einzelfahrer
Pony WM Kisber-Azar HUN 25.-29.09.2019
Gastgeber HUN: Einspänner: 2 Team + 4 Einzelfahrer, Zweispänner: 2 Team + 4 Einzelfahrer, Vierspänner: 2 Team + 4 Einzelfahrer
andere Nationen: Einspänner: 2 Team + 2 Einzelfahrer, Zweispänner: 2 Team + 2 Einzelfahrer, Vierspänner: 2 Team + 2 Einzelfahrer
-> Zusätzliche Einzelfahrer können nur von Nationen mit einem Team entsendet werden.
Zuerst muss alles gesund bleiben. Dann müssen wir unsere Leistungen bringen und erst dann kann man von einer WM Teilnahme sprechen.
Wenn wir aber gehen dürfen, ist unser Ziel eine Top Leistung abzuliefern und eine Medaille mit nach Hause zu nehmen. Am liebsten natürlich die Goldene.
Ich möchte meine Nachwuchsponies weiter fördern und an ihre Aufgaben heranführen. Zudem möchte ich mich vermehrt unserem Schweizer Fahrnachwuchs widmen und diesen fördern.
Nein. Ich arbeite genau gleich mit unseren Ponies.
Es war ein unglaublich schönes Erlebnis. Top organisierte Veranstaltung mit sehr erfreulichem Ergebnis für uns. Ich werde diese WM nicht so schnell vergessen. Zudem war für mich das Kollegiale unter den Teilnehmern extrem schön.
Mein Powerhafi. Durch ihn habe ich sehr viel gelernt. Er hat ein enormes Herz und ist ein unglaublicher Kämpfer. Er geniesst jetzt seit einem Jahr seinen Ruhestand bei einer Freundin von mir. Jetzt wird er jeden Tag von Kindern geknuddelt, was er sehr geniesst.
Immer top aktuell informiert. Herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz
„Chadow“ und mein Junges Pferd “ Don Ovan du Clos Virat“ werde ich gezielt einsetzen um weiter Erfahrungen zu sammeln und die Pferde auf nächstes Jahr vorzubereiten. Das Ziel ist sicher die SM- Qualifikation 2019.
Einspänner fahren ist meine Leidenschaft. Ein Start bei den Zweispänner auch schon ein Thema, jedoch ist es schwierig, 3 Hengste neben der Zuchtsaison auf Turnieren vorzustellen. Ich hatte die Chance mit Nejack, Lasting und jetzt Chadow drei talentierte Hengste für den Einspännersport zur Verfügung zu haben. Ich bin Dankbar, dass das Nationalgestüt mir das ermöglicht.
Auf jeden Fall! Ich werde dem Fahrsport auch nach meiner aktiven Zeit treu bleiben und den Schweizer Fahrsport, meine Kollegen und Schüler unterstützen so gut ich kann.
Die Freude war gross das es nach mehreren zweiten, dritten und vierten Plätzen auch für uns einmal gereicht hatte! An diesem Wochenende hatte alles gepasst für das Pferd und das Team.
Die Emotionen waren bei der Dudelsack- Nationalhymne überwältigend 😉
Hat mir den Einstieg in den Nationalen und Internationalen Fahrsport ermöglicht. Ich verdanke ihm sehr viel und konnte sehr viel von ihm lernen.
Sein Sieg an der SM mit 17 Jahren hat mir gezeigt dass bei richtigem Umgang auch im hohen Alter noch Spitzenleistungen erbracht werden können.
Ich bin stolz, das Nejack in seinem hohen Pensionsalter immer noch gesund und fit ist.
Ich werde das Bild von Nejack und Lajozs(Top-Pferd von Michi Mayer) nie vergessen wie sie in Altenfelden Kopf an Kopf zusammen gegrast haben. Auch die Pferde hattenFreundschaften auf dem Turnier.
Für mich, meine Fans und Fahrsportfreunde extrem wichtig für alle Infos rund um die Fahrsport-Welt !!!
Ich möchte mich im Namen des Teams Risch und Fahrsportfreunden bedanken für den Aufwand den du betreibst um uns auf dem laufenden zu halten!
Ich hoffe, fahrsport-aktuell wird uns noch lange erhalten bleiben!
Der Niederländer Bram Chardon gewinnt das Weltcupfinale 2019! Der 25 jährige ist der jüngste Weltcupsieger der Geschichte. Nach zwei Podestplätzen 2017 und 2018 klassiert sich Jerome Voutaz auf dem 5. Schlussrang. Seriensieger Boyd Exell wurde der neue Finalmodus zum Verhängnis. Erstmals wurden die Zeiten vom Samstag mitgenommen und da Exell ein korrigiertes Verfahren hatte war er bereits nach der ersten Runde aus der Entscheidung.
Jeroem Voutaz: „Wir mussten ein neues Pferd in das Gespann nehmen. Eine Stute aus unserer Zucht für welche es der erste Concours war, welche aber unsere Geschwindigkeit noc h verbessern wird. Leider machte ich in der ersten Prüfung zu viele Grundlegende fehler, welche mich ca. 6 Sekunden und mich am Schluss das Podium kosteten. Die Freiberger sind ein super Gespann und ich bin sehr stolz die einzige Schweizer Rasse auf diesem Niveau präsentieren zu dürfen. Sie geben bei jedem Turnier ihr bestes! Ich bin 5er der Welt, aber meine Pferde sind Gold!“
Jerome Voutaz fährt in der ersten Runde des Weltcup Final auf den 4. Rang. Der Sieg geht an Bram Chardon NED.