
CAI Le Pin au Haras FRA 23.-26.07.2020
Swiss Team: Michael Barbey, Katja Monnier-Maret, Erika Bernhard, Mario Gandolfo, Stefan Ulrich, Werner Ulrich, Cedric Scherrer, Vera Bütikhofer
Startlisten: Kegelfahren
CAI Le Pin au Haras FRA 23.-26.07.2020
Swiss Team: Michael Barbey, Katja Monnier-Maret, Erika Bernhard, Mario Gandolfo, Stefan Ulrich, Werner Ulrich, Cedric Scherrer, Vera Bütikhofer
Startlisten: Kegelfahren
Die Ausschreibung für die Einspänner Weltmeisterschaft vom 20.-26. Oktober 2020 steht.
Pro Nation werden 3 Fahrer nach Frankreich reisen können! Die Dressuren finden am Mittwoch und Donnerstag, 21./22.10.2020, statt. Die Geländeprüfung am Freitag 23.10.2020 und das abschließende Kegelfahren findet am Sonntag 25.10.2020 statt.
Corona-bedingt mussten in dieser Fahrsaison die meisten nationalen Fahrturniere abgesagt werden. Eine Reglements-konforme, korrekte Cup-Wertung ist deshalb nicht möglich. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, auf die Durchführung des VSCR-Fahr-Cup 2020 zu verzichten. Das damit gesparte Geld bleibt selbst-verständlich in der VSCR-Fahrerkasse und wird in den kommenden Jahren für unsere Sektion verwendet.
Damit sich unsere VSCR-Fahrerfamilie auch in diesem speziellen Jahr persönlich treffen kann, laden wir trotz der Absage des Fahr-Cups bereits jetzt zum VSCR-Fahrertreff mit Sektionsversammlung am Samstag, 31. Oktober 2020 nach Niederbipp ein. Dabei werden sowohl das Nachtessen und die Getränke vom VSCR offeriert.
Aus organisatorischen Gründen (Reservierung der Räumlichkeiten) kann der Anlass nur bei einer Teilnehmerzahl von mind. 25 Personen durchgeführt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis spätestens 31. August 2020.
Anmeldungen an:
Guido Bossart, Egg, 9246 Niederbüren / 079 745 72 42 /
guidobossart@gmx.ch
CAI Bühl GER 08.-12.07.2020
Swiss Team: Karin Huser, Linus Berther, Vera Bütikhofer, Christof König, Andrea Bieri, Peter Kessler, Werner Pfister, Bruno Meier, Bruno Widmer, Bettina Wagner
Gestern ist der als Richter, Trainer und aktiver Fahrer bekannte Paul Schnegg verstorben.
Wir werden Paul stets in Erinnerung behalten und sprechen der Familie und den Angehörigen unser tiefes Beileid aus!
Aufgrund der eingeschränkten Qualifikationsmöglichkeiten für die Schweizermeisterschaft und den Jugendcup in der Saison 2020 hat das Leitungsteam Fahren zusammen mit Vertretern der Regionalverbände beschlossen, die Kriterien für eine Startberechtigung weiter zu lockern.
Für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften der Kategorien S und M wurden bereits am 21. April 2020 Reglementsanpassungen veröffentlicht. Zusätzlich sind alle Fahrerinnen und Fahrer startberechtigt, die an der SM 2019 in der entsprechenden Kategorie und mit der gleichen Gespannsart teilgenommen haben.
In der Kategorie L sind an der SM 2020 alle startberechtigt, die auch 2019 in dieser Kategorie und mit der gleichen Gespannsart an den nationalen Titelkämpfen teilgenommen haben. Weitere L-Fahrer sind qualifiziert, wenn in der Qualifikationsperiode vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2020 eine Rangierung in der entsprechenden Gespannsart an einem Turnier erreicht wurde. Dies kann eine Vollprüfung, eine reduzierte Vollprüfung oder eine Kurzprüfung sein.
Am Final des Jugendcups 2020 dürfen alle Fahrerinnen und Fahrer teilnehmen, die am Final des Jugendcups im 2019 gestartet sind. Andere Fahrerinnen und Fahrer sind qualifiziert, wenn sie in der Qualifikationsperiode vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2020 in der entsprechenden Kategorie und mit der gleichen Gespannsart mindestens ein Qualifikationsturnier ohne Elimination und Disqualifikation beendet haben. Fahrerinnen und Fahrer, die über kein Resultat verfügen, können ein schriftliches Startgesuch an die Chefin Sport des Leitungsteams Fahren, Claudia A. Spitz (welcome@cmscomm.ch), stellen. Sie wird zusammen mit dem Vertreter des entsprechenden Regionalverbandes über eine Startbewilligung entscheiden.
Die Schweizermeisterschaft der Fahrer findet vom 4. bis am 6. September 2020 im NPZ Bern statt. Der Final des Jugendcups wird vom 28. bis am 30.08.2020 in Scherz (AG) ausgetragen.
Die FEI hat die Durchführung des Weltcups im kommenden Winter bestätigt. Wie die Qualifikationskriterien aussehen werden ist noch nicht bestimmt. Folgende Stationen stehen an:
Lyon (FRA) 31 October-1 November 2020
Maastricht (NED) 6-7 November 2020
Stuttgart (GER) 11-15 November 2020
Budapest (HUN) 28-29 November 2020
Geneva (SUI) 12-13 December 2020
London (GBR) 18-19 December 2020
Mechelen (BEL) 26-30 December 2020
Leipzig (GER) 14-17 January 2021
Bordeaux (FRA) – Finale 4-7 February 2021
Nachdem die Einspänner WM 2020 in Pau stattfindet, geht auch die WM 2022 nach Frankreich. Haras du Pin organisiert 2021 die WM der Ponyfahrer und 2022 die WM der Einspänner.
Die EM der Jugend wurde von 2020 nach 2021 verschoben und findet in Lamotte-Beuvron FRA statt. Die EM der Jugend 2022 wurde von der FEI nach Kisber-Azar HUN vergeben.
Heute hat die FEI mitgeteilt, dass die Nominierung zur Einspänner-WM in Pau vom 21. bis zum 25. Oktober den nationalen Pferdesportverbänden überlassen wird.
Die Teilnehmer müssen auf jeden Fall den Zwei-Sterne-Status oder höher haben, um an der WM teilnehmen zu dürfen. Damit entfallen die üblichen Nominierungskriterien. Die FEI hat dies bei der Emergency Board Resolution beschlossen. Nationale Verbände, die damit nicht einverstanden sind, können bis zum 25. Juli Stellung nehmen.
Es ist noch nicht offiziell bekannt, wie viele Teilnehmer pro Nation in Pau an den Start gehen dürfen.
Das OK um OK-Präsident Roland Stöckli hat heute gegenüber fahrsport-aktuell.ch bestätigt, dass das CAN Scherz vom 28.-30. August definitiv stattfindet. Im Rahmen des Turniers findet die ZKV-Fahrmeisterschaft 2020 und der Final SVPS Jugendcup 2020 statt.