GELOCKERTE QUALIFIKATIONSBEDINGUNGEN FÜR DIE SCHWEIZERMEISTERSCHAFT UND DEN JUGENDCUP

Aufgrund der eingeschränkten Qualifikationsmöglichkeiten für die Schweizermeisterschaft und den Jugendcup in der Saison 2020 hat das Leitungsteam Fahren zusammen mit Vertretern der Regionalverbände beschlossen, die Kriterien für eine Startberechtigung weiter zu lockern.

Für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften der Kategorien S und M wurden bereits am 21. April 2020 Reglementsanpassungen veröffentlicht. Zusätzlich sind alle Fahrerinnen und Fahrer startberechtigt, die an der SM 2019 in der entsprechenden Kategorie und mit der gleichen Gespannsart teilgenommen haben.

In der Kategorie L sind an der SM 2020 alle startberechtigt, die auch 2019 in dieser Kategorie und mit der gleichen Gespannsart an den nationalen Titelkämpfen teilgenommen haben. Weitere L-Fahrer sind qualifiziert, wenn in der Qualifikationsperiode vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2020 eine Rangierung in der entsprechenden Gespannsart an einem Turnier erreicht wurde. Dies kann eine Vollprüfung, eine reduzierte Vollprüfung oder eine Kurzprüfung sein.

Am Final des Jugendcups 2020 dürfen alle Fahrerinnen und Fahrer teilnehmen, die am Final des Jugendcups im 2019 gestartet sind. Andere Fahrerinnen und Fahrer sind qualifiziert, wenn sie in der Qualifikationsperiode vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2020 in der entsprechenden Kategorie und mit der gleichen Gespannsart mindestens ein Qualifikationsturnier ohne Elimination und Disqualifikation beendet haben. Fahrerinnen und Fahrer, die über kein Resultat verfügen, können ein schriftliches Startgesuch an die Chefin Sport des Leitungsteams Fahren, Claudia A. Spitz (welcome@cmscomm.ch), stellen. Sie wird zusammen mit dem Vertreter des entsprechenden Regionalverbandes über eine Startbewilligung entscheiden.

Die Schweizermeisterschaft der Fahrer findet vom 4. bis am 6. September 2020 im NPZ Bern statt. Der Final des Jugendcups wird vom 28. bis am 30.08.2020 in Scherz (AG) ausgetragen.

Weiterlesen

FEI Driving World Cup 2020/21

Die FEI hat die Durchführung des Weltcups im kommenden Winter bestätigt. Wie die Qualifikationskriterien aussehen werden ist noch nicht bestimmt. Folgende Stationen stehen an:

Lyon (FRA) 31 October-1 November 2020
Maastricht (NED) 6-7 November 2020
Stuttgart (GER) 11-15 November 2020
Budapest (HUN) 28-29 November 2020
Geneva (SUI) 12-13 December 2020
London (GBR) 18-19 December 2020
Mechelen (BEL) 26-30 December 2020
Leipzig (GER) 14-17 January 2021

Bordeaux (FRA) – Finale 4-7 February 2021

Weiterlesen

Einspänner WM 2022 wieder in Frankreich

Nachdem die Einspänner WM 2020 in Pau stattfindet, geht auch die WM 2022 nach Frankreich. Haras du Pin organisiert 2021 die WM der Ponyfahrer und 2022 die WM der Einspänner.

Die EM der Jugend wurde von 2020 nach 2021 verschoben und findet in Lamotte-Beuvron FRA statt. Die EM der Jugend 2022 wurde von der FEI nach Kisber-Azar HUN vergeben.

Weiterlesen

Nationale Verbände können WM Teilnehmer selektionieren!

Heute hat die FEI mitgeteilt, dass die Nominierung zur Einspänner-WM in Pau vom 21. bis zum 25. Oktober den nationalen Pferdesportverbänden überlassen wird.

Die Teilnehmer müssen auf jeden Fall den Zwei-Sterne-Status oder höher haben, um an der WM teilnehmen zu dürfen. Damit entfallen die üblichen Nominierungskriterien. Die FEI hat dies bei der Emergency Board Resolution beschlossen. Nationale Verbände, die damit nicht einverstanden sind, können bis zum 25. Juli  Stellung nehmen.

Es ist noch nicht offiziell bekannt, wie viele Teilnehmer pro Nation in Pau an den Start gehen dürfen.

Weiterlesen

CAN Scherz bestätigt

Das OK um OK-Präsident Roland Stöckli hat heute gegenüber fahrsport-aktuell.ch bestätigt, dass das CAN Scherz vom 28.-30. August definitiv stattfindet. Im Rahmen des Turniers findet die ZKV-Fahrmeisterschaft 2020 und der Final SVPS Jugendcup 2020 statt.

Weiterlesen

Nationale Turniersaison 2020

Folgende Turnier, Stand 24.06.2020, finden satt:

  • 05.07.2020 CA Henau OKV-Fahrcup
  • 12.07.2020 CA Kriessern OKV-Fahrcup
  • 25./26.07.2020 CAN Schleinikon OKV-Fahrchampionat
  • 26.07.2020 Hessigkofen Multitest
  • 01./02.08.2020 Oberstammheim OKV-Fahrcup, Derby
  • 07.08.2020 NPZ Bern Multitest
  • 08./09.08.2020 Thayingen OKV-Fahrcup
  • 15./16.08.2020 Schaffhausen OKV-Fahrcup
  • 15./16.08.2020 Witterswil Derby
  • 21.08.2020 Rohrimoos ZKV-Fahrtrophy
  • 22./23.08.2020 Balterswil OKV-Fahrcup
  • 28.-30.08.2020 CAN Scherz ZKV-Fahrmeisterschaft
  • 03.-06.09.2020 Schweizermeisterschaft NPZ Bern
  • 20.09.2020 Maienfeld OKV-Fahrcup Final
  • 10./11.10.2020 Bern ZKV-Fahrtrophy Final

Trainingsturniere 2020:

  • 25./26.07.2020 Satigny – Marathon, Dressur, Kegelfahren
  • 08./09.08.2020 NPZ Bern – Marathon, Dressur, Kegelfahren
  • 28./29.11.2020 NPZ Bern – Derby, Kegelfahren

Weiterlesen

CAN Satigny abgesagt

Die Veranstalter haben das CAN Satigny vom 25./26.07.2020 abgesagt.

Nachdem das Turnier vom Juni in den Juli verschoben wurde, folgt nun die Absage. Stattdessen wird am selben Wochenende ein Training mit Marathon und Dressur/Kegelfahren organisiert. Die Ausschreibung für das Training sollte nächste Woche auf www. attelage-sage.com aufgeschaltet werden.

Weiterlesen

Lipica und Stockholm nicht mehr im Kalender

Der Donau-Alpen-Pokal / CAI Lipica SLO 2020 wurde aufgrund der Covid19 Massnahmen abgesagt!

Die Organisatoren des Weltcupturniers in Stockholm SWE haben ihr Turnier auf den 18.-21.02.2021 verschoben. Da der Final der Vierspänner bereits vom 04.-07.02.2021 in Bordeaux FRA stattfindet, entfällt Stockholm als Qualifikation in diesem Winter.

Aktueller Weltcup-Kalender 2020/21:

Lyon (FRA), 28.10. – 1.11. 2020
Maastricht (NED), 6-8 .11. 2020
Stuttgart (GER), 11-15.11. 2020
Budapest (HUN), 26-29.11.2020
Geneva (SUI), 10-13.12.2020
London Olympia (GBR), 15-21.12.2020
Mechelen (BEL), 26-30.12.2020
Leipzig (GER), 14-17.01.2021
Bordeaux (FRA), 4-7.02.2021 – Final

Weiterlesen

Neuer Kaderverantwortlicher der Einspänner

Nachdem Christian Iseli seinen Rücktritt als Kaderverantwortlicher der Einspänner gegeben hatte, konnte das Leitungsteam Fahren zeitnah eine gute Lösung für seine Nachfolge finden. Als neuer Kaderverantwortlicher amtet Veterinär Marco Bryner, der in technischen Belangen sowie bei der Trainingsgestaltung von Thomas Scherrer unterstützt wird. Das LT Fahren freut sich, dass es für die Einspänner schnell ein kompetentes Team gefunden hat, dies insbesondere deshalb, da die Weltmeisterschaft der Einspänner Ende Oktober französischen Pau durchgeführt werden sollte. Das LT Fahren dankt Christian Iseli für seinen grossen Einsatz und freut sich, dass er weiterhin als Trainer aktiv sein wird.

Leitungsteam Fahren

Weiterlesen