Turnierkalender Schweiz 2021

Hier die bekannten Daten für 2021 (Stand 02.11.2020):

  • 23.-25.04.2021 CAN NPZ Bern VP
  • 07.-09.05.2021 CAN Oberbüren TP
  • 21.-22.05.2021 CAN Frauenfeld VP
  • 18.-20.06.2021 CAN Fehraltorf TP
  • 29.-30.05.2021 CAN Satigny TP
  • 03.-04.07.2021 CAN Avenches TP
  • 09.-11.07.2021 CAN Zauggenried VP
  • 27.-25.07.2021 CAN Schleinikon TP
  • 06.-08.08.2021 CAN Bern TP
  • 28.-29.08.2021 CAN Rothenburg TP
  • 12.-15.08.2021 SM Orbe VP

FEI Meisterschaften 2021:

  • 30.08.-05.09.2021 EM Vierspänner Budapest HUN
  • 08.-12.09.2021 WM Zweispänner Kronenberg NED
  • 16.-19.09.2021 WM Pony Le Pin FRA
Weiterlesen

Auch Mechelen BEL abgesagt!

Nachdem Mechelen BEL mit einem PopUp Turnier in Liege den Weltcup durchführen wollte, mussten die Verantwortlichen nach den neusten Entscheiden der Regierung das Turnier nun komplett absagen. Somit stehen noch 3 Qualis in Budapest, Genf und Leipzig sowie der Final in Bordeaux auf dem Programm.

Das CHI Geneve wird in den kommenden Tagen entscheiden wie es nach den Bundes Beschlüssen vom 28.10.2020 weitergeht.

Weiterlesen

Einspänner WM Pau FRA

Einspänner WM Pau FRA 21.-26.10.2020

Parcoursplan Kegelfahren

Ranglisten Einzel: Dressur, Marathon, A+B, Kegelfahren, A+B+C

Ranglisten Teams: Dressur, A+B, A+B+C

+++ Alle Schweizer Pferde „fit to compete“ +++ Stefan Ulrich auf dem guten 11. Rang in der Dressur! Das Team liegt derzeit auf dem 6. Rang. +++ 6. Rang im Gelände für Michael Barbey! +++ 4. Rang für Stefan Ulrich im Kegelfahren und 9. Rang in der Gesamtwertung +++

Liveübertragung im Internet auf dem Youtube-Kanal des Veranstalters und dessen Facebook-Seite

Weiterlesen

Lizenzwechsel 2021

Info SVPS: Fahrerinnen und Fahrer, die die reglementarischen Voraussetzungen (FR 2.1) für den Aufstieg in die nächsthöhere Kategorie (L-M, M-S) erfüllen und aufsteigen möchten, müssen die entsprechende Lizenz beantragen. Das erforderliche Formular ist im Bulletin 10/20 abgedruckt. Das Formular kann auch Online ausgefüllt werden, hier der Link. Fahrerinnen und Fahrer, die in eine tiefere Stufe absteigen wollen, müssen ein entsprechendes Gesuch an den Disziplinenleiter Pius Hollenstein (hozu@bluewin.ch) zuhanden des Leitungsteams stellen, das abschliessend entscheidet. Wer auf 2021 seine Lizenz wechseln will, muss dies bis zum 13.11.2020 beim Verband per Formular oder Online melden!

Weiterlesen

FEI World Cup Driving 2020/21

Die Startplätze für die kommende Weltcupsaison sind verteilt. Jerome Voutaz wird in Lyon FRA und Mechelen BEL am Start sein. Zusätzlich startet er in Genf mit einer WildCard. Die Palexpohallen in Genf werden wiederum ein starkes Teilnehmerfeld präsentieren, neben Voutaz sind Boyd Exell AUS, Bram Chardon NED, Glenn Geerts BEL, Mareike Harm GER und Benjamin Aillaud FRA am Start.

Alle Infos zum Weltcup gibt hier!

Weiterlesen

OFFIZIELLER SCHWEIZER PONYMESSTAG

Wie bereits anfangs Jahr kommuniziert, wird das FEI-Ponymesssystem per 1. Januar 2023 in gewissen Punkten angepasst. Ab diesem Datum können nur noch Ponys an FEI-Turnieren starten, die über eine FEI-Messbescheinigung verfügen. Nun steht das Datum für den ersten offiziellen Schweizer Ponymesstag fest.

Ponys, die ab dem 1. Januar 2020 neu bei der FEI registriert werden, müssen ab dem 1. Januar 2021 offiziell von der FEI eingemessen sein, um an internationalen Ponyprüfungen starten zu können.

Der erste offizielle Schweizer Ponymesstag findet statt am:
Mittwoch, 28. Oktober 2020, in Avenches
(Institut Suisse de médecine équine ISME Avenches, Les Long Près, 1580 Avenches) 

Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle des SVPS bis am Donnerstag, 15. Oktober 2020 mit, wenn Sie Ihr Pony an diesem Termin messen lassen wollen.

Die Kosten für die Messung belaufen sich auf 150.00 Franken pro Pony. Dieser Betrag wird Ihnen in Rechnung gestellt.  

Verfügt Ihr Pony noch über keinen FEI-Pass und Sie wollen es trotzdem schon messen lassen, dann müssen Sie unverzüglich auf der Geschäftsstelle des SVPS den FEI-Pass beantragen. Ohne FEI-Pass können die Ponys nicht gemessen werden.  

Den genauen Zeitplan und weitere Informationen werden Ihnen nach Eingang der Anmeldungen zugestellt.

Verwandte Links

Weiterlesen