
Trainingsturnier Frauenfeld

CAI Kronenberg NED 13.-16.05.2021
Swiss Team: Andrea Bieri, Bruno Widmer, Jerome Voutaz
Startlisten: Marathon, Kegelfahren
by D.Häuptle, Kaderverantwortliche Nachwuchs Fahren
Am letzten Samstag fand in Frauenfeld auf Initiative der Nachwuchs-Kommission Fahren ein Sichtungstag für junge Fahrer/innen statt.Bei diesem Sichtungstag ging es um eine Standortbestimmung,mit dem Ziel, daraus ein Nachwuchskader Fahren bilden zu können.Acht junge Fahrer aus den verschiedenen Regionalverbänden stellten sich der Herausforderung. Unter der Leitung der zwei Trainer Cedric Scherrer und Leo Risch fuhren sie am morgen das FEI-Junioren Dressurprogramm. Die Nachwuchsfahrer präsentierten ihre Ponys und Pferde von der besten Seite und zeigten harmonische Programme. Die jungen Fahrer nahmen die Rückmeldungen der Trainer gut an und konnten sie zum Teil gleich umsetzen. Am Nachmittag wurde ein anspruchsvoller Kegelparcours mit einem integrierten Marathonhindernis gefahren. Es wurde vorallem auf eine gute Linienwahl, Übersicht und Tempogefühl geachtet. Die Nachwuchsfahrer zeigten sich alle sehr motiviert und mit viel Freude am Fahren! Da die Unterstützung der Eltern beim Nachwuchsport unabdingbar ist, suchte die Chefin Sport,Claudia Spitz, das Gespräch mit den Eltern,um zu erklären, was es für den Einstieg in den Sport alles braucht.Es hat sich gezeigt,das es in der Schweiz durchaus Talentierte Nachwuchsfahrer hat. Nun gilt es, sie mit gezielter Förderung durch die Regionalverbände und danach durch das Nachwuchkader weiter zu bringen und sie auf höhere Prüfungen vorzubereiten.
Info des OK Fahrsportevent Frauenfeld:
Trainingsfahren / Trainingsprüfungen
Liebe Fahrsportfreunde
Leider müssen auch wir die Segel streichen, die aktuelle Auslegung erlaubt es uns einfach nicht, eine offizielle Prüfung durchzuführen. Da die Beifahrer definitiv zu den erlaubten fünfzehn Personen gezählt werden, ist der Spielraum gleich Null und es gäbe nur eine halbe Sache. Das von uns erstellte Schutzkonzept kann nur mit grossem Aufwand, eingehalten werden und dies nur dann, wenn es von den Fahrern, Grooms und den Zuschauern die nicht erlaubt sind, absolut befolgt würde, was in der jetzigen Zeit immer schwieriger wird.
Aus diesen Gründen haben wir uns mit Unterstützung des Leitungsteam Fahren und der Geschäftsstelle des SVPS dazu entschieden ein Trainingsturnier / Trainingsprüfung durchzuführen. Es ist uns wichtig, allen den Start in die neue Saison zu ermöglichen und zeitnah eine Möglichkeit zu schaffen, mindestens eine von drei Richtern gewertete Dressur und ein Kegelfahren mit zwei Umgängen sowie Zeitmessung zu fahren. Die Teilnahme am Trainingsfahren zählt für die Qualifikation zur aktuellen Schweizermeisterschaft.
Wir wünschen allen weiterhin einen guten Trainingsverlauf und freuen uns, wenn diese Möglichkeit genutzt wird.
OK Fahrsportevent Frauenfeld
Die Ausschreibung wird auf info.fnch.ch aufgeschaltet und es kann über das Nennsystem gemeldet werden. Meldeschluss ist der 10. Mai 2021.
Die Saison beginnt! Mit Turnieren in Polen und Holland startet die internationale Saison im Mai. Das erste Turnier in der Schweiz steht an Pfingsten in Frauenfeld auf dem Programm, nicht traditionell mit einer Vollprüfung, dafür jedoch mit zwei Teilprüfungen!
Die aktuellen Turnierpläne findet ihr bei der FEI und dem SVPS.
fnch.ch Die Fahrer*innen der Kategorie L Pony fahren das Dressurprogramm 6A ab der Saison 2021 auf dem Viereck 80 × 40 m.
Die Fahrer*innen der Kategorie L Einspänner als eigene Kategorie fahren ihr Dressurprogramm 6A wie bisher auf dem Viereck 100 × 40 m.
News aus dem ZKV:
Folgende Qualifikationsplätze sind/waren für 2021 vorgesehen:
10./11. April Oftringen abgesagt
24. April Bern NPZ verschoben
9./10./11. Juli Zauggenried
16./17./18. Juli Münsingen
24./25. Juli Schüpbach
6./7./8. August Bern FGB
27. August Rohrimoos
28./29. August Rothenburg
Oktober Final Bern ZKV Weekend
Bedingt durch die aktuelle, unklare Lage wurde folgender Modus festgelegt:
Wenn fünf oder mehr Qualifikationsturniere durchgeführt werden können, erfolgt die Finalqualifikation nach Punkteliste gemäss Reglement.
Können weniger als fünf Qualifikationsprüfungen stattfinden, wird die Finalteilnahme ohne vorgängige Qualifikation gemäss Ausschreibung erfolgen.
Die Veranstalter haben auch 2021 wieder die Möglichkeit, Ein- und Zweispännerprüfungen separat auszuschreiben.
Zur Zeit ist Corona bedingt noch einiges ungewiss. So wurden einzelne Turniere bereits abgesagt. Der VSCR-Fahrcup 2021 kann nur Reglements konform gewertet werden wenn mindestens sechs der aufgeführten Qualifikationsturniere regulär stattfinden. Wir freuen uns auf die kommende Fahrsaison und wünschen allen Fahrerinnen und Fahrern viel Glück und Erfolg !
Qualifikationsplätze für den VSCR – Fahrcup 2021
23. – 25. 4. 2021 Drivers Challenge Bern VP
21. – 22. 5. 2021 Frauenfeld TP
29. – 30. 5. 2021 Satigny TP
18. – 20. 6. 2021 Fehraltorf TP
26. – 27.6.2021 Oberriet TP
03. – 04. 7. 2021 Avenches TP
09. – 11. 7. 2021 Zauggenried VP
24. – 25. 7. 2021 Schleinikon TP
06. – 08. 8. 2021 Bern NPZ TP
28. – 29. 8. 2021 Rothenburg TP
———-
12. – 15. 8. 2021 Schweizermeisterschaft Orbe / VD
———-
Fahrertreff: Infolge Corona Ort und Datum noch offen.
Wir werden Datum und Ort rechtzeitig mitteilen.
Die Organisation der Weltmeisterschaft für Zweispänner in Kronenberg, die vom 8. bis 12. September 2021 stattfinden wird, kann auf die finanzielle Unterstützung mehrerer Behörden zählen. Damit ist es möglich, zumindest eine Basisversion der Weltmeisterschaft zu veranstalten, sofern die aktuellen Corona-Maßnahmen es zulassen und die mögliche Gefahr des Rhinopneumonie-Virus gebannt ist.
„Wir haben die Zusage des Ministeriums für Gesundheit, Soziales und Sport für einen Beitrag, mit dem wir eine ’stripped down version‘ der WM realisieren können“, erklärt der WM-Vorsitzende Nico Rijnbende. „Das sichert dem Sport den Fortbestand der Weltmeisterschaft, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Publikum ausgetragen wird. Auch das Preisgeld für die Teilnehmer ist gesichert. Die Hogeschool Zuyd hat mittels einer Studie die Machbarkeit dieser Weltmeisterschaft untersucht und ist zu einem positiven Ergebnis gekommen.“
„Unser Ziel ist es natürlich, dass es eine wunderbare Weltmeisterschaft wird, mit allem, was dazugehört, inklusive Publikum, Side-Events und einem Promo-Dorf, denn das ist es, was eine Weltmeisterschaft so besonders macht. Wir sind in Gesprächen mit verschiedenen anderen Parteien und Sponsoren, um dies zu realisieren, und natürlich hoffen wir auf deren Kooperation, damit wir eine großartige Weltmeisterschaft machen können, denn das ist es, was der Sport verdient. Außerdem passt das perfekt zu unserem Motto ‚Connecting the world HorseWide‘, in dem wir Limburg als den Pferdesport-Hotspot Westeuropas präsentieren und immer wieder Verbindungen u.a. mit der lokalen Wirtschaft suchen, um den Fahrsport in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.“
fnch.ch Vor dem Hintergrund der anhaltenden Herpesvirus-Epidemie (EHV-1) hat der Weltreiterverband (FEI) am Freitagabend bekanntgegeben, dass der Shutdown aller internationalen Turniere in Kontinentaleuropa um zwei Wochen, d. h. bis am 11. April 2021, verlängert wird.
Darüber, wie es in der Schweiz mit den nationalen Veranstaltungen weitergehen soll, berät die veterinärmedizinische Taskforce des SVPS in der Woche vom 22. März 2021.
+++ Das OK des Hallenfahrturnier Oftringen, 10/11.04.2021, hat sein Turnier bereits abgesagt! +++