VSCR Fahrertreff 2010

IMG_5598

Am vergangenen Wochenende traf sich die Sektion Fahren des VSCR zum jährlichen Fahrertreff. Rund 40 Personen fanden den Weg nach Wangen an der Aare.  Traditionell werden an diesem Anlass die Siegerehrungen der diversen Cups abgehalten. Leider waren auch dieses Jahr diverse Fahrer abwesend. Auf die anwesenden Fahrer wartete eine Preissumme von rund 12’000.- Franken, welche der VSCR wiederum verteilen durfte. Der Sektionspräsident Guido Bossart informierte nochmals über die bevorstehenden Vakanzen im Leitungsteam Fahren des SVPS. Die Regionalverbände und der VSCR sind bemüht Vorschläge zu unterbreiten, jedoch ist dies nicht ganz einfach. Neben dem SVPS sucht auch die VSCR Sektion Fahren ein neues Vorstandsmitglied. Charlotte Vogel gab direkt vor der dem Fahrertreff ihren Rücktritt bekannt. Aufgrund der zeitlichen Bedingungen konnte der Vorstand keinen Nachfolger suchen. Auch aus den Anwesenden stellte sich kurzfristig niemand zur Verfügung. Der Abend fand mit einem Apéro und dem Nachtessen seinen gemütlichen Ausklang.

Weiterlesen

Bewilligungsverfahren für Sonntags- und Nachtfahrten wird einfacher!

3eadfae070Der Bundesrat hat die Verkehrsregelverordnung entsprechend angepasst. Die Neuerungen treten am 01.  Januar 2011 in Kraft!

Medienmitteilung Bundesamt für Strassen:

Bern, 01.10.2010 – Das Bewilligungsverfahren für Sonntags- und Nachtfahrten wird neu geregelt und gleichzeitig vereinfacht. Für bestimmte Waren wie Lebensmittel müssen keine Bewilligungen mehr beantragt werden. Die Anzahl der Nacht- und Sonntagsfahrten wird dadurch nicht erhöht. Der Aufwand für Unternehmer und Verwaltung nimmt dagegen ab. Der Bundesrat hat heute die Verkehrsregelverordnung entsprechend angepasst. Die Neuerungen treten am 1. Januar 2011 in Kraft.

Mit dieser Änderung kann ein Teil der bisher bewilligungspflichtigen Transporte ohne Bewilligung durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um dringliche und unvermeidbare Fahrten. Von dieser Erleichterung profitieren Transporte von frischen Lebensmitteln, Schlachtvieh, Sportpferden oder auch Schnittblumen. Rund ein Drittel aller Sonntags- und Nachtfahrtbewilligungen dürften wegfallen, dies entspricht rund 6’000 Bewilligungsverfahren. Der administrative und finanzielle Aufwand bei den Transportunternehmen wird reduziert und die Bewilligungsbehörden entlastet.

Anzahl der Sonntags- und Nachtfahrten wird nicht erhöht

Mit der Änderung werden keine neuen Berechtigungen für Fahrten während der Nacht und am Sonntag geschaffen. Die Güter, die neu ohne Bewilligung transportiert werden dürfen, sind bereits bisher im Ausnahmekatalog und berechtigen zur Erteilung einer Sonderbewilligung. An der Kontrolle, ob der Transport in der Nacht oder am Sonntag rechtmässig durchgeführt wird, ändert sich nichts: Die Polizei muss weiterhin die mitgeführte Ladung kontrollieren. Nur so kann sie überprüfen, ob die Ladung tatsächlich den in der Sonderbewilligung aufgeführten Angaben entspricht. Die blosse Kontrolle der Bewilligungspapiere reicht dazu nicht aus.

Keinen Einfluss hat diese Änderungen auf die Dimensionen und Gewichte der Lastwagen. Transporte mit Gewichten über 40 Tonnen benötigen nach wie vor eine Sonderbewilligung, gleiches gilt für überbreite oder überlange Fahrzeuge (Ausnahmefahrzeuge resp. -transporte).

Verkehrsregelverordnung VRV Art. 91 ff

Weiterlesen

Swiss Team WEG Kentucky 2010

News von Micaël Klopfenstein aus dem Swiss Driving Team:

Nun sind wieder alle zu Hause!
DSC_0521Am Mittwoch Nachmittag um 17h wurden die 34 letzten Pferde von dem
Kentucky Horse Park nach Cinncinati transportiert.
Alles lief nach Plan, nach knapp 8 Stunden Flug sind wir in Lüttich
gelandet. Nach dem Abladen wurden die Pferde im Schritt bewegt, gefüttert
und anschliessend in die Transporter eingeladen.
Beide Fahrer sind gleichzeitig an der Schweizergrenze in Basel
angekommen.
Was für einen Empfang: in der Kreuzung in Ettingen wurde ein
Willkommenschild angemacht! Kurz nach Mitternacht konnten wird die
DSC_0599Pferde im Stall Würgler ausladen.
Habe noch mit Werner telefoniert, sie sind auch sehr gut angekommen,
und die Pferde geniessen den Weidegang.
So lange haben wir uns für diese Reiterspiele vorbereitet, und nun ist
es vorbei.
Danke an alle für die Unterstützung und das mitfiebern.
Gruss aus Zürich
Micaël

Weitere Bilder in der Galerie!

Weiterlesen

Swiss Team WEG Kentucky 2010

News von Micaël Klopfenstein aus dem Swiss Driving Team:

Nun ist es fast vorbei!
Der Marathon ist für Werner Ulrich sehr gut gelaufen, im letzten
Hindernis vor dem F musste leider eine Zusatzvolte gemacht werden. 
Auch Unix hatte sich sehr gut von seinem Fieberschub erholt. Das 
Team Ulrich beendete den Marathon auf dem guten 5. Rang.
 Bei Daniel Würgler musste in zwei Hindernisse ein Zusatzvolte 
gemacht werden, aber sonst war der Baselbieter zufrieden mit der 
Leistung seines Gelderländergespannes.
 Das Hindernisfahren vom Sonntag wurde mehrmals wegen technischen 
Probleme unterbrochen. Nach langer Pause fuhr Chester Weber den 
ersten clear round. Ein Ball und wenig Zeit, insgesamt 6.52 Punkte 
war das Endresultat für Werner Ulrich im Hindernisfahren.
 Daniel fuhr dann den dritten von vier clear rounds insgesamt. In der 
Schlusseinzelwertung liegt nun Daniel Würgler an 7. Stelle und 
Werner Ulrich an der 12. Stelle. Für das Podest in der 
Nationenwertung hat es leider nicht gereicht. Das Schweizerteam 
beendet die Weltreiterspiele 2010 auf dem 4. Rang.

DSC_0313Anschliessend wurde das ganze Material und die Wagen für das laden in
den Container vorbereitet.
Am Montag Nachmittag wurde alles in den Container geladen. Die Pferden
wurden an der Hand im Schritt bewegt, andere wurden longiert oder
bestimmte Pferde konnten sogar einige Stunden Weidegang geniessen.
Ende Nachmittag sind wir alle zusammen in einem Shoppingcenter
einkaufen gegangen, bevor wir dann das Teamessen mit Claude Nordmann
und Evelyne Niklaus im Malone’s hatten.
Dienstag Morgen: das Schweizerfahrteam (ausser Lea, Tiago und ich)
wurde morgens abgeholt und nach Cincinnati gebracht.
Nur noch 7 Personen vom Swissteam sind inzwischen noch in Lexington:
am Programm war Pferde bewegen, packen,… Eine Ueberraschung hat uns
ein Tierarztkolleg (Steve Reed von Rood and Riddle, Equine Hospital)
noch organisiert: wir konnten eine wunderschöne Kutschen- und
Geschirrsammlung in der Elmendorf Farm (Mr. Lampton) besichtigen.
Gestern Abend war das letzte Abendessen auf amerikanischem Boden am
Programm: „Le Deauville“, ein gemühtliches Restaurant im Zentrum von
Lexington.
Heute Morgen haben Evelyne Niklaus und Claude Nordmann den Flug in die
Schweiz in Angriff genommen.
Zu fünft sorgen wir für die 16 Schweizerpferde die heute Nachmittag
mit dem Transporter nach Cincinnati gebracht werden. Um 23h werden wir
dann mit den Pferden nach Lüttich fliegen, wo die Fahrer mit den
Pferdetransporter auf uns warten.

Weiterlesen

WEG Kentucky USA

DSC_0256+++ Unglaubliche Szenen in Lexington! Nach diversen Problemen mit der Zeitmessung und etlichen Verschiebungen, wurde an einer Equipenchefsitzung entschieden die Zeit per Hand zu messen und jeder Groom stoppt mit einer zweiten Uhr die Zeit mit, damit der Fahrer auf dem laufenden ist!! +++

+++ Die Amerikaner Weber und Fairclough fahren als erste eine Nullfehlerrunde! +++

+++ 6.52 Punkte für Werner Ulrich! +++

+++ Clear Round für Dani Würgler!!! 0 Fehler in 206.23. +++

+++ Tomas Eriksson SWE fährt die Nr. 19 von der falschen Seite und wird eliminiert! +++

+++ Noch drei Fahrer ausstehend, derzeit führt Sandmann GER. +++

+++ Johnson USA behält mit 3 Starfpunkten die Führung und sichert sich zum Karierenende eine WM-Medaille! +++

+++ Auch Chardon NED kassiert 3 Punkte, bleibt jedoch in Führung! +++

+++ BOYD EXELL VIERSPÄNNER-WELTMEISTER 2010!! +++

+++ Silber geht an Chardon NED und Bronze an Johnson USA! +++

+++ Daniel Würgler beendet die WM auf dem 7. Schlussrang, Werner Ulrich auf Rang 12. +++

+++ Die Holländer sichern sich Mannschafts-Gold +++

+++ Rangliste +++ Rangliste Teams +++

Weiterlesen

WEG Kentucky USA

DSC_0089Der Marathon in Lexington ist im Gange, Live auf feitv.org! Daniel Würgler startet um 17.40 Uhr MEZ und Werner Ulrich um 18.50 Uhr MEZ.

+++ Live Scoring Marathon +++

+++ Georg von Stein GER führt im Marathon mit 106.25 Punkten +++

+++ 10 Starfpunkte für Chester Weber im H7! +++

+++ Nächträglich bekam Weber nochmals 10 Starfpunkte für ein zweites Absteigen des Grooms!! +++

+++ Daniel Würgler beendet seinen Marathon mit 114.55 Punkten! +++

+++ Zwischenrang 2 für Würgler 159.61 hinter Timmermann NED 148.79 in der Gesamtwertung! +++

+++ Koos de Ronde NED übernimmt mit 101.34 Punkten die Führung im Marathon! ++++

+++ Dressursieger Boyd Exell AUS übernimmt mit 100.44 Punkten die Führung in der Geländeprüfung!! +++

+++ 103.67 Punkte für Werner Ulrich im Marathon! Derzeit Rang 3! +++

+++ Chardon NED darf mit Bewilligung der Jury als letzter an den Start gehen, seine Marathonkutsche wurde vor dem Start sabotiert. Ihm wurden die Kissen zerschnitten und die Bremsleitungen durchgeschnitten!! +++

+++ Tomas Eriksson SWE geht mit 99.52 Punkten in Führung!! +++

+++ Ijsbrand Chardon NED gewinnt mit 96.27 Punkten den Marathon in Lexington!! In der Gesamtwertung führt Boyd Exell AUS mit 130.52 Punkten, vor Chardon 132.24 Punkten und Tucker Jhonson USA mit 147.06 Punkten! +++

+++ Daniel Würgler liegt mit 158.61 Punkten auf Rang 8. und Werner Ulrich mit 168.57 Punkten auf dem 12. Rang. In der Teamwertung liegt die Schweiz noch immer auf Rang 6. +++

+++ Rangliste Marathon +++ Rangliste A+B +++

Weiterlesen

WEG Kentucky USA

DSC_0101Tag 2 der Dressuren hat begonnen, Daniel Würgler startet direkt hinter Titelanwärter Boyd Exell AUS um 20.52 Uhr MEZ zu seinem Programm.

+++ Rangliste Dressur +++ Rangliste Dressur Team +++

+++ Tucker Johnson USA setzt sich mit 40.19 Punkten exequo mit Theo Timmermann NED auf Rang 3. +++

+++ Topfavorit Boyd Exell AUS übernimmt die Führung mit 30.08 Punkten!!! Jetzt folgt Daniel Würgler! +++

+++ 45.06 Punkte für Daniel Würgler!!! Rang 7 vor dem letzten Starter! +++

+++ Boyd Exell AUS gewinnt die Dressur vor Ijsbrand Chardon NED und Chester Weber USA. Daniel Würgler fährt auf den guten 7. Rang! Werner Ulrich klassiert sich auf dem 19. Rang. Das Team klassiert sich nach der Dressur auf Rang 6. +++

DSC_0141

Weiterlesen