Die beiden Schweizer sind mittlerweile in Ungarns Hauptstadt angekommen. Werner Ulrich machte heute noch eine Trainingsfahrt mit seinem Marathonwagen um sicher zu sein, dass dieser den Unfall ohne Schaden überstanden hat. Daniel Würgler kam aus der Schweiz direkt nach Budapest. Er wird nicht nur am Weltcup starten, sondern zusammen mit Jozsef Dobrovitz, Jozsef Dobrovitz jun. und Christof Osztertag seine 6-Spänner Show aufführen. Am Samstagmorgen findet der Vet Check statt, bevor um 21.15 Uhr das WarmUp startet.
Zwischenfall beim Team Ulrich
Auf der Fahrt von Stockholm nach Budapest wurde das Team von Werner Ulrich in einen Auffahrunfall verwickelt. Ein rumänische LKW fuhr in den Anhänger der Schweizer. Der Anhänger wurde stark beschädigt. Der LKW mit den Pferden und dem Team wurde auf beiden Seiten ebenfalls beschädigt. Die Pferde und das Team sind wohlauf. Derzeit hält sich das Team bei Jozsef Dobrovitz in Vecses auf, bevor man weiter nach Budapest reist. Die Marathonkutsche, welche sich auf dem Anhänger befand, sollte heute ebenfalls in Ungarn eintreffen. Man hofft, dass diese den Unfall ebenfalls unbeschadet überstanden hat. Da Daniel Würgler ebenfalls in Budapest am Start ist, kann die Rückreise nach dem Weltcup inkl. Material angetreten werden.
Weltcup Budapest HUN
Bereits am Wochenende geht es mit dem Weltcup in Ungarn weiter. Erstmals greift auch Daniel Würgler in das Geschehen ein, zusammen mit Werner Ulrich fährt er gegen den Weltcupsieger Boyd Exell AUS, Koos de Ronde NED, Zoltan Lazar HUN und den Wild Card Fahrern Jozsef Dobrovitz HUN und Peter Juhasz HUN. Das WarmUp findet am Samstag um 21.10 Uhr statt, der Weltcup am Sonntag um 14.15 Uhr.
Weltcup Stockholm SWE
+++ Werner Ulrich verpasst das Stechen der besten 3 knapp wegen eines Ballabwurfs! Tomas Eriksson schlägt im ersten Durchgang Boyd Exell und geht als Führender in die Entscheidung!+++
+++ Tomas Eriksson gewinnt den Weltcup in Stockholm! Der Wild Card fahrer aus Schweden schlägt den Hallendominator Boyd Exell AUS und Jozsef Dobrovitz HUN!! Werner Ulrich fährt auf Rang 4 und sichert sich seine ersten 5 Weltcuppunkte. +++
1. Tomas Eriksson (SWE) 204,41 (0)
2. Boyd Exell (AUS) 207,99 (0)
3. Jozsef Dobrovitz (HUN) 226,68 (15)
4. Werner Ulrich (SUI) 110,47 (5)
5. Fredrik Persson (SWE) 121,60 (15)
6. Theo Timmerman (NED) 123,50 (10)
Foto Rinaldo da Craen
Weltcup Stockholm SWE
Weltcup Stockholm SWE
Heute um 08.00 Uhr absolvierten die Fahrer den Vet-Check in den Gängen der Ericsson Globe Arena von Stockholm. Alle Pferde von Werner Ulrich sind „Fit to compete“! Das WarmUp startet heute um 20.30 Uhr.
News und Bilder direkt aus Stockholm von Bruno Widmer
+++ Start- und Ranglisten +++
Weltcup Stockholm SWE
Das Team von Werner Ulrich ist in der Ericsson Globe Arena in Stockholm angekommen. Die Pferde und das Team haben die 1850km gut überstanden. Noch herrscht Ruhe in der Arena, bevor es morgen mit dem sportlichen Programm losgeht. Die Fahrer absolvieren am Samstag das WarmUp und am Sonntag die Weltcup-Prüfung.
FEI World Cup Driving
Bereits sind zwei Prüfungen in der laufenden Weltcupsaison gefahren. Weltmeister und Weltcupsieger Boyd Exell AUS gewann in Hannover und Stuttgart. Da er jeweils mit einer Wildcard am Start war hat er jedoch noch keine Punkte auf seinem Konto. In Führung liegen Jozsef Dobrovitz HUN und Koos de Ronde NED. Am kommenden Wochenende in Stockholm SWE greift nun erstamals ein Schweizer ins Geschehen ein. Werner Ulrich wird am Samstag das warmUp und am Sonntag den Weltcup bestreiten. Neben Ulrich sind in Stockholm noch folgende Fahrer am Start: Jozsef Dobrovitz (HUN), Theo Timmerman (NED), Boyd Exell (AUS), Fredrik Persson (SWE) und mit einer Wildcard Tomas Eriksson (SWE).
Kader SVPS 2011
Der SVPS hat für die Saison 2011 folgende Kader selektioniert:
Vierspänner | ||
Short List | Long List | Förderkader |
Werner Ulrich | Felix Affrini | Hansheiri Weiss |
Daniel Würgler | ||
Zweispänner | ||
Short List | Long List | Förderkader |
Beat Schenk | Daniel Wüthrich | |
Franz Knüsel | Guido Enderli | |
Lancelot Marx | ||
Bruno Meier | ||
Einspänner | ||
Short List | Long List | Förderkader |
Eric Renaud | Bernhard Wüthrich | |
Licie Musy-Comune | Pierre-Andre Bracelli | |
Michael Barbey | Magali Musy-Yerly | |
Leo Risch | ||
Pony Einspänner | ||
Short List | Long List | Förderkader |
Doris Schmid | Karin Berther | |
Cedric Scherrer | ||
Pony Zweispänner | ||
Short List | Long List | Förderkader |
Marjorie Magnin | Wilhelm Schwarz | Christoph König |
Sandra Chardonnens | ||
Urs Beeler | ||
Jugendkader | ||
Marcel Luder(1) | Lisa Berther (1P) | |
Nicole Wagner (1) | Yannik Scherrer (2P) | |
Mario Gandolfo (1) | Andrea Dietiker (2P) | |
Dominic Falk (1) |
SVPS Fahrerarena 2010
Heute fand die jährliche Fahrerarena des Leitungsteam Fahren in der Kaserne Bern statt. Zahlreiche Fahrer und Offizielle fanden den Weg nach Bern. Wie jedes Jahr wurden die Medaillengewinner der SM, sowie die WM-Teilnehmer für ihre Leistungen geehrt. Eine Verabschiedung gab es bei den Offiziellen, Willi Coradi wurde als Fahrrichter verabschiedet. Eine äusserst erfreuliche Nachricht konnte betreffend der Schweizermeisterschaft 2011 gemacht werden, die Organisatoren der Equissima Lausanne organisieren, nach 2010 die SM erneut in Chalet a Gobet! Es folgten diverse Erklärungen zum aktuellen Verbandsgeschehen. Nur kurz eingegangen wurde auf die Nachfolgeproblematik im Leitungsteam Fahren. Es wurde nochmals gesagt wer Zurücktritt und das der Vorstand des SVPS in einer Sitzung im April 2011 die neuen Mitglieder wählt. Bis Ende März 2011 ist das aktuelle Leitungsteam im Amt und wird die kommende Saison aufgleisen. Auf die Saison 2012 wird Analog den Reitern ein Punktesystem eingeführt. Fahrer und Pferde bekommen Punkte für ihre Leistungen. In der Ausschreibung kann damit eine Prüfung durch ein Punktemaximum eingeschränkt werden. Somit müssen erfolgreiche Fahrer mit jungen Pferden nicht direkt in der Stufe S beginnen, sondern können mit solchen Pferden in einer tieferen Kategorie starten. Auch den Lizenzprüfungen gibt es eine Änderung auf den 01.01.2011. Ab dann muss man nur noch eine, statt wie bisher 3 Lizenzprüfungen bestehen, um die Lizenz du erwerben. Neues gibt es auch vom Disziplinensponsor Bovay & Partenaires, der Vertrag mit Herrn Bovay konnte um weitere 4 Jahre verlängert werden! Nach dem Mittagessen wurde in verschiedenen Gesprächsrunden einige Themen diskutiert, in der kurzen Zeit konnten logischerweise keine Lösungen präsentiert werden. Jedoch wurden die Anwesenden auf die bestehenden Probleme sensibilisiert. Zum Schluss der Veranstaltung erläuterte der SVPS Präsident, Herr Trolliet die Beschlüsse der vergangenen DV des SVPS. Er freut sich immer über Kritik, jedoch erwartet er eine konstruktive Kritik und lösungsorientierte Ansätze. Er versprach den Anwesenden auch, dass er bemüht sein wird mehr Transparenz in die Finanzen des SVPS zu bringen. Hans Neuenschwander dankte den Anwesenden für ihr zahlreiches erscheinen und wünscht allen einen guten Start in die kommende Saison.