INTERNATIONALE FAHRSPORTLER VEREINIGUNG GEGRÜNDET

Im Rahmen des FEI Driving World Cup Finale in Bordeaux, FRA, 2023, wurde eine neue Vereinigung der Internationalen Fahrsportler gegründet. Die International Carriage Drivers Association – „ICDA“ – wurde gegründet, um die Interessen aller internationalen Pferde- und Ponyfahrer zu vertreten, sowie die Para-Equestrian-Fahrklassen.

ICDA wurde gegründet, um das Wachstum des Fahrens, als integralen Bestandteil der Mission der FEI, zu unterstützen.

Den Pferdesport weltweit weiter zu entwickeln und Sportlichkeit über alle Fahrklassen hinweg zu fördern, sowie das Image des Fahrsports als Pferdesport zu fördern.

Die Gründung von ICDA folgt dem Beispiel vonandere Reitsportdisziplinen wie Dressur und Springen, die ähnliche Verbände gegründet haben.

Ein wesentliches Ziel all dieser Verbände ist die Sicherstellung einer direkten Kommunikationsverbindung zwischen den Athleten und die FEI.

Weitere Infos unter: icda-driving.com

Weiterlesen

Neue FEI Dressurprogramme 2023

Die FEI hat die Dressurprogramme für 2023 veröffentlicht. Die Programme für die Vierspänner wurden für die Vierecke 40x80m angepasst. Für die Zweispänner Pferde, Zweispänner Pony und Vierspänner Ponys wurden die bestehenden Programme geändert, neu müssen unteranderem einhändige Lektionen gefahren werden.

FEI Dressurprogramme

Weiterlesen

FEI Reglements Änderungen 2023

Die FEI hat das neue Reglement für 2023 veröffentlicht.

FEI Driving Rules 2023

Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Dressurviereck für Vierspänner Pferde CAI: 40m x 80m oder 40m x 100m / WM/EM: 40m x 100m
  • Gewichte für Marathonkutschen bleiben gleich wie bisher
  • Nüsternnetz: Wenn ein Vet-Attest vorliegt muss das Netz immer verwendet werden, wenn das Pferd angeschirrt, geritten oder longiert wird!

Weiterlesen

SVPS Kader Fahren 2023

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS) hat die Kader für das Jahr 2023 bestimmt. In den nachfolgenden Listen sind alle Fahrer aufgeführt, die von der Selektionskommission der Disziplin Fahren zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2023 eingeladen wurden. Vorbehalten bleibt die Unterzeichnung der Kadervereinbarung.

Vierspänner, Elitekader: Jérome Voutaz (Sembrancher VS); Kaderverantwortlicher: vakant.

Zweispänner, Elitekader: Michaël Barbey (Dompierre FR, bisher Einspänner), Marcel Luder (Oftringen AG), Bruno Meier (Biessenhofen TG), Beat Schenk (St-Aubin FR), Werner Ulrich (Bäriswil BE), Stefan Ulrich (Bäriswil BE, bisher Einspänner), Bettina Wagner (Lustmühle AR, neu), Bruno Widmer (Worb BE, bisher Perspektivkader); Kaderverantwortlicher: Marco Bryner.

Einspänner, Elitekader: Erika Bernhard (Rüdtligen BE), Mario Gandolfo (Cornol JU); Kaderverantwortlicher: Marco Bryner.

Perspektivkader: Natalie Bader (Mümliswil SO, bisher Nachwuchskader), Andrea Bieri (Untersiggenthal AG), Nicolas Brunner (Souboz BE), Céline Schaller (Sezegnin GE), Lea Spring (Thun BE, neu); Kaderverantwortlicher: Marco Bryner.

Pony, Vierspänner, Elitekader: Dominic Falk (Heimberg BE), Yannik Scherrer (Weinfelden TG); Kaderverantwortliche: Marjorie Magnin.

Zweispänner, Elitekader: Seline Barmettler (Kerzers FR, bisher Perspektivkader), Vera Bütikofer (Guntershausen b. Aadorf TG, bisher Einspänner), Sandra Chardonnens (Arnex-sur-Nyon VD, bisher Perspektivkader), Christof König (Unterstammheim TG); Kaderverantwortliche:
Marjorie Magnin.

Einspänner, Elitekader: Linus Berther (Nussbaumen TG), Karin Huser (Ehrendingen AG, bisher Perspektivkader), Cédric Scherrer (Lommis TG); Kaderverantwortliche: Marjorie Magnin.

Perspektivkader: Daniela Schneider (Rietheim AG); Kaderverantwortliche: Marjorie Magnin.

Nachwuchskader: Linda Heiniger (Niderbipp BE, neu), Tim Kramer (Kallnach BE), Sina Siegenthaler (Rüschlikon ZH), Mathias Wüthrich (Rubigen BE), Michael Wüthrich (Rubigen BE); Kaderverantwortlicher: Cédric Scherrer.

Weiterlesen