CAIO Fabiansebestyen HUN 03.-07.05.2017
Schweizer Teilnehmer: Jerome Voutaz
CAIO Fabiansebestyen HUN 03.-07.05.2017
Schweizer Teilnehmer: Jerome Voutaz
Die FEI stellt einen Betrag von 25.000 Schweizer Franken für Vierspänner zur Verfügung(maximal 2 pro nationalen Verband), die sich für die Teilnahme an den Weltreiterspielen 2018 im amerikanischen Tryon vom 11. bis zum 23. September qualifizieren.
Um festzustellen, welche nationalen Pferdesportverbände für die Förderung in Betracht kommen, wird ein spezielles WEG 2018 Four-in-Hand Rankingsystem ins Leben gerufen. Für dieses Ranking können Vierspännerfahrer zwischen 1. Juni 2017 und 31. Mai 2018 bei CAIO4* und CAI3* Turnieren Punkte verdienen. Die jeweils vier besten Ergebnisse werden zur Ermittlung der Top 20 mitgezählt. Bei der Vierspänner-EM werden keine entsprechende Punkte vergeben.
Dieses System dient ausschließlich dazu festzustellen, welche nationalen verbände für die Förderung in Betracht kommen(maximal CHF 50.000 pro nationalen Verband). Die Verbände dürfen selbst festlegen, welche Vierspänner sie abordnen. Die Förderung darf nur für den Übersee-Lufttransport verwendet werden und nur Länder außerhalb Nordamerikas kommen dafür in Betracht. Die FEI zahlt die Fördergelder unmittelbar an die nationalen Verbände.
Bitte hier klicken für das FEI Dokument mit den Bestimmungen.
Der Vorstand des Schweizerischen Verbands für Pferdesport hat Madeleine Wagner zur neuen Chefin Administration der Disziplin Fahren ernannt. Das Leitungsteam Fahren ist somit komplett.
Die 31-jährige Madeleine Wagner aus Niederteufen wurde vom Regionalverband OKV für den Posten vorgeschlagen. Der Vorstand wählte sie einstimmig zur neuen Chefin Administration der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbands für Pferdesport.
Das aktuelle Leitungsteam setzt sich nun aus folgenden Personen zusammen:
NPZ Drivers Challenge Bern 20.-23.04.2017
Ranglisten: Einspänner L, Zweispänner L, Einspänner M/S, Einspänner S, Zweispänner M, Zweispänner S, Vierspänner, Ponys, Tandem, Jugendcup, ZKV-Trophy Pony, ZKV-Trophy Pferde
+++ Fotos in unserer Galerie +++
CAI Horst NED 20.-23.04.2017
Schweizer Fahrer: Andrea Bieri, Jerome Voutaz, Martin Wagner
Ranglisten: A+B+C
CAI Kladruby CZE 20.-23.04.2017
Schweizer Fahrer: Leo Risch, Mathieu Allimann, Celine Schaller, Franz Schnider
Ranglisten: A+B+C
TERMIN VORMERKEN: FAHRERTREFF IM NOVEMBER 2017
Nach einem Jahr Pause findet 2017 wieder eine Informationsveranstaltung statt.
Bitte reservieren Sie sich den Sonntagnachmittag vom 26. November 2017 für den Fahrertreff in Bern. Themen werden unter anderem die Reglementsänderungen, Informationen zu den Kadern 2018, zu Dressurprogrammen, Titelkämpfen sowie Trainingseinheiten und zu der neuen Veranstaltersoftware sein. Des Weiteren ist ein Vortrag geplant. Detailinformationen folgen zu gegebener Zeit.
Am Vormittag des 26. Novembers finden zudem die Kadersitzungen der Ponys, Ein-, Zwei- und Vierspänner statt.
NEUE TEAMTIERÄRZTIN FÜR EIN- UND ZWEISPÄNNER SOWIE PONYS
Für die Betreuung der Pferde der verschiedenen Fahrerteams konnte das Leitungsteam Fahren nebst dem Disziplintierarzt Micaël Klopfenstein, der die Vierspänner betreut, eine neue Teamtierärztin gewinnen. Muriel Federici wird als Teamveterinärin ab sofort die Pferde der Ein- und Zweispänner sowie der Pony-Gespanne betreuen. Sie wird die Vet-Checks in den kommenden Wochen durchführen und die Teams an die WM in Lipica (SLO) und Minden (GER) begleiten. Das Leitungsteam wünscht der neuen Teamveterinärin einen guten Start in ihre neue Tätigkeit und viel Freude an der Zusammenarbeit mit den Fahrern.
Hallenfahrturnier Oftringen 08. und 09.April 2017
CAI Caravino ITA 06.-09.04.2017