Blog - 1.11.2005 - 30.11.2005
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 



CDI J/YR Travagliato ITA
Kaum möglich, und trotzdem konnte sich Martina nochmals steigern. Sie steigt in der Kür mit 68,167% auf das Podest, 3.Rang, super!

Sara Lustenberger wird ebenfalls dritte in der Kür und rundet die sehr gute Schweizer Bilanz weiter auf.

Heute war der Heimvorteil der Italiener schon fast lachhaft. Valentina Truppa gewann die Kür mit 73,375% obschon ihr die vierer und die dreier Wechsel, die Pirouetten etc. misslangen.




   
Geschrieben von Moblog am 27.11.2005 um 12:12 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 


CDI J/YR Travagliato ITA

Die Startnummern für die Kür vom Sonntag

Martina Kläy Nummer 5, 1100Uhr
Sara Lustenberger Nummer 8, 1252Uhr



Geschrieben von Moblog am 26.11.2005 um 22:22 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 



CDI J/YR Travagliato ITA
St. Georg, Individual Competition für YR

Viel Jubel, Gratulationen und Umarmungen für Martina. Sie hat heute die beste Prüfung in ihrer noch jungen Karriere geritten. Der Trainer Michael Deters war mit ihr überglücklich! Bravo, Bravo! Endlich scheint sich die harte Arbeit für sie auszuzahlen. Alle gönnten ihr dies von Herzen.
Die Prüfung gelang fast fehlerfrei. Einzig der Schritt und die Trabverstärkungen waren nicht ganz so ausgeprägt wie am ersten Tag.
Agassi zeigt sich jedoch in hervorragender Verfassung. Das kalte Wetter scheint ihm zu behagen.
Die Prüfung gewinnt wieder Valentina Truppa. Sie geniesst hier einen fast unglaublichen Heimvorteil. Sie zeigte zwar eine sehr gute Prüfung, diese war jedoch nach einheitlicher Meinung mit 72,167% um 2 bis 3 Prozente zu hoch bewertet.
Martina kam auf 66,333% was den hervorragenden 4. Rang bedeutete.
HU Kläy,Travogliato



   
Geschrieben von Moblog am 26.11.2005 um 22:12 Uhr  |  1 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 



CDI J/YR Travagliato ITA

Samstag, 26.11.2005 Starker Schneefall um 0°C

Die Junioren haben ihre zweite Prüfung absolviert. Sara Lustenberger zeigte wiederum eine gute Leistung. In der Trabverstärkung musste Sie jedoch ein anspringen von Dodge City in Kauf nehmen. Sie kam auf 66,496 % und belegte damit den zweiten Rang. Gewonnen wurde die Prüfung von der Deutschen Lena Treichert mit 69,829%. Nicht ganz so gut lief es Butjer und Priska Reutimann. Er zeigte des Öfftern die Zunge, was die Richter stark straften. Es reichte zu 60,769% und damit Rang 8. Priska wird auf anraten des Trainers die Kür von morgen Sonntag nicht mehr reiten.
HU Kläy Travagliato





     
Geschrieben von Moblog am 26.11.2005 um 14:42 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 


CDI J/YR Travagliato ITA

Nach den Erfolgen am ersten Tag ist das CH Team gut drauf. Der Tag wird abgerundet mit einem gemeinsamen Essen.
Alle sind zuversichtlich zum weiteren Verlauf und die Ranglisten lassen noch viel Hoffnung zu.
Das Wetter soll ja auch leicht besser werden, was auch gerne angenommen würde, denn heute war es wirklich ungemütlich kalt im Schneetreiben.
Hier noch die Startfolge von morgen:
Junioren
Priska Reutimann Nr. 3 um 1111 Uhr
Sara Lustenberger Nr. 6 um 1135 Uhr
YR
Martina Kläy Nr.8 um 1818 Uhr

Hansueli Kläy, Travagliato

Geschrieben von Moblog am 25.11.2005 um 21:52 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 



CDI J/YR Travagliato ITA
Team Competition YR

Uf, das war nicht gut für den Kreislauf!
Es gewinnt die Silbermedaillen Gewinnerin der EM Valentina Truppa ITA mit 71,926%. Darauf folgen vom zweiten bis zum sechsten Rang alle in 65,....% Martina ist damit 6. mit 65,111%. Sehr gut, auch wenn sie eine noch bessere Klassierung mit einem Wechselfehler bei den Vierern vergeben hat. Sie ist sehr glücklich!
Kurz vor den Vierern verlor Martina einen Bügel und machte so den Wechselfehler. Sie hatte noch ein wenig Pech, dass ausgerechnet bei den beiden vor ihr liegenden Reiterinnen auch die Richter patzerten. Die drittklassierte Zambaiti wurde von den Richtern auf die Plätze 7 mit 63,778%, 6 mit 64,667% und 2 mit 69,111% bewertet. Die Belgierin De Soutern auf die Ränge 2 mit 68%, 6 mit 64,222% und 7 mit 64,222% gesetzt.
Trotz Allem, wir und auch der Trainer sind sehr zufrieden, ist dies doch das beste Internationale Resultat von Martina.
HU Kläy




Geschrieben von Moblog am 25.11.2005 um 16:02 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 



CDI J/YR Travagliato ITA

Die Junioren haben den Team Test beendet, mit einem Schweizer Sieg. Sara Lustenberger gewinnt auf Dodge City mit 66,752 vor Lena Teichert GER. Priska Reutimann wird 8. mit Butjer, 61,197.



   
Geschrieben von Moblog am 25.11.2005 um 12:22 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 



CDI J/YR Travagliato ITA
Freitag 25. November 0800Uhr
Temperatur um die 0°, leichtes Schneetreiben

Was hier auf dem Bild zu sehen ist, ist keine Grillparty im Schneetreiben. Nein die Stallchefs versuchen die eingefrorene Wasserleitung wieder in Gang zu bringen. Sogar am Grill im Festzelt wird mit Winterkleidung gearbeitet.
Wir sind halt hier in einem Sonnenland.




   
Geschrieben von Moblog am 25.11.2005 um 10:42 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CDI J/YR Travagliato ITA Moblog 



CDI J/YR Travagliato ITA

Nicht ganz so kalt wie in der Schweiz, ist es hier in Italien. Die CH Equipe besteht aus Priska Reutimann und Sarah Lustenberger bei den Junioren und Martina Kläy bei den YR. Nati Trainer Michael Deters betreut die Frauschaft.
Bis jetzt hat alles sehr gut geklappt. Die Anreise und auch der heutige Vet.Check haben alle Pferde einwandfrei überstanden.
Morgen ist die erste Prüfung. Die Schweizer haben folgende Nummern zugelost bekommen
Priska Reutimann 8, 1116 Uhr
Sarah Lustenberger 9, 1124 Uhr
Martina Kläy 4, 1317 Uhr

Also morgen heisst es Daumen drücken.
Hansueli Kläy,aus Travagliato


Geschrieben von Moblog am 24.11.2005 um 18:32 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CAI-W Stuttgart GER Hansueli Kläy 



German Masters Stuttgart GER

Wer es noch nie gesehen hat, der wird es nicht glauben. Minutenlange Standingovation, ein Riesenlärm und vor allem eine Show vom Feinsten!

Was war den geschehen? Die Fahrer waren am Werk in der Schleyer Halle von Stuttgart und sie stahlen den Reitern die Show! Bereits ein Jahr zum Voraus sind die Fahrprüfungen jeweils ausverkauft und Tausende schreien und stampfen, singen und klatschen im Wetteifer zur der speziell ausgewählten Musik!

Die 6 Fahrer boten Fahrsport vom Besten. Sie hetzten um die Kegel und rasten um die Aluminium Stangen. Vielen Zuschauern blieb der Atem faste stehen, die Frauen kreischten.

Aber einer war einmal mehr nicht zu schlagen. Er fuhr alle anderen in den Boden. Michael Freund aus Deutschland! Bereits im ersten Umgang verlor der Zweitklassierte Lazar aus Ungarn 11 Sekunden und im Stechen, nahm er dem am Schluss Zweitklassierten Max Dangel aus Deutschland nochmals 7 Sekunden ab.

Er fuhr wie auf Schienen, seine Pferde waren durchlässig wie kein anderes Gespann. Er konnte beschleunigen und zurücknehmen wie und wann er wollte. Er fuhr alles noch viel enger und vor allem es sah auch sehr schön aus.

Nach der Siegerehrung bot er der prall gefüllten Halle alles, es fehlte sogar ein Rennen mit der Welle im Publikum nicht und wenn er schneller war als die Zuschauer, wendete er und auf ging’s in die andere Richtung. Wenn im die Kulisse zu leise war hielt er an und wartete, bis die gewünschten Dezibel wieder da waren.

Spass pur! Es wird ein Vergnügen sein ihn in Genf sehen zu dürfen.

 

Daniel Würgler fuhr mit seinem neu zusammengestellten Gespann hervorragen. Er verpasste das Stechen lediglich um 0,5 Sekunden und wurde am Schluss im sehr guten 4. Rang klassiert!

 

Ich komme nochmals auf Michael Freund zurück. Auch was er neben dem Wettkampf zeigte war weltmeisterlich. Er gab seinen Mitkonkurrenten immer wieder Tipps wie sie schneller sein könnten. Er ist überall höflich und offen und zeigt seine Nervosität nie. Das Erscheinungsbild des Fahrsports steht bei ihm über Allem. Er kann sogar sehr gut zu seinen Fehlern stehen. So sagte er im Interview von SWR und an der Pressekonferenz“: heute hat mich mein Groom, der Fahrer Stefan Kläy aus der Schweiz gerettet, ohne ihn hätte ich eine falsche Linie gefahren.“ Was war den geschehen? Micha hatte den Stechparcours vom Freitag im Kopf und fuhr in der falschen Richtung aus dem zweiten festen Hindernis aus. Das nächste Kegelpaar war jedoch auf der anderen Seite. Stefan merkte dies sofort und „schrie“ ihn auf einer neuen Linie, direkt ohne grossen Zeitverlust zum nächsten Tor.

Auf eine Frage an der Pressekonferenz sagte er; “Prozente waren keine abgemacht..“

 

Hier erfahren Sie noch mehr: Ranglisten, mehr Bilder sogar Videos vom Parcours, der Siegerrunde und der Pressekonferenz!



 

Geschrieben von Hansueli Kläy am 20.11.2005 um 14:55 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CAI-W Stuttgart GER Moblog 



CAI-W Stuttgart GER

Wie alle Jahre herrschte eine Bombenstimmung in der vollenHans-Martin Schleyer Halle von Stuttgart. Angefeuert durch den Speacker und die speziell ausgewählte Musik fuhren die Fahrer wie im alten Rom! Doch bald einmal zeigte sich, nur wer mit Kopf fährt konnte heute gewinnen. Die festen Hindernisse waren etwas eng ausgeflaggt und hier musste das Tempo angepasst werden. Bereits die beiden ersten Fahrer, Dangel GER und vor allem Dobrovitz HUN riskierten viel zu viel und so waren die Parcoursbauer mit Aufbauarbeit stark beschäftigt. Diese hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wurde ein Hindernisteil berührt, wurde ein rotes Fähnchen automatisch gehisst. Leider funktionierte dies nicht ganz einwanfrei, so kam z.B. Lazar mit Glück um die wichtigen Strafsekunden herum.
Der alte Hallenfuchs Micha Freund (mit Beifahrer Stefan) war eine Klasse für sich, gekonnt wie kein anderer nahm er in heiklen Situationen Tempo weg um dann sofort wieder aufs Gaspedal zu drücken. Im ersten Umgang nahm er dem zweiten Lazar 17, dem dritten Sandmann ja sogar fast 30 Sekunden ab. Den zweiten Umgang fuhr er dann sehr locker und mit viel Show nach Hause.
Grosses Pech hatte Daniel Würgler. Bereits im Vet Check hatte er grosse Probleme und so musste er gleich mit zwei Pferden in die Nachkontrolle. Glücklicherweise war dann noch ein Pferd o.k. so das er starten konnte. Er musste jedoch das Gespann in einer komplett neuen Zusammensetzung fahren, was dann bei ihm grosse Unsicherheit auslöste. Es lief dann auch nicht alles ganz optimal, was ihn veranlasste vor dem zweiten Durchgang nochmals umzuspannen. Aber oh sch......bereits zehn Meter nach dem Start war alles vorbei. Anstatt in das etwas rechts gelegenen Tor eins, fuhr er geradeaus, direkt durch das Tor Nummer 15. Schade, so konnte er für die Hauptprüfung vom Samstag die neue Einspannung nicht testen und auch das minimale Preisgeld war weg.
Das Stadion für die Hauptprüfung vom Samstag ist restlos ausverkauft und das wird wohl wieder eine Riesenshow geben.

Aus Stuttgart H.U. Kläy

Geschrieben von Moblog am 19.11.2005 um 10:22 Uhr  |  0 Kommentar(e)
 CAI-W Stuttgart GER Hansueli Kläy 


CAI-W Stuttgart GER

Am kommenden Wochenende finden die German Masters statt. Damit auch die zweite Indoor Weltcupprüfung der Fahrer.

Mit dabei auch zwei Schweizer Daniel Würgler wird die erste seiner 3 Prüfungen (noch in Stockholm und Genf) bestreiten. Stefan ist auch am Start, jedoch für einmal in einer anderen Funktion. Im Programm seines Neuaufbaues bei Micha Freund ,nach dem Unfall, gehört auch Stuttgart. Hier wird er als Groom 1 bei Micha Freund zu "bewundern" sein. Seine Grooms zu Hause in der Schweiz schmunzeln schon lange und haben die besten Plätze bei der Fernsehübertragung am Samstag 1700-1800 Uhr bereits fest reserviert.

Hier mehr Startliste und Zeitplan

Geschrieben von Hansueli Kläy am 16.11.2005 um 10:00 Uhr  |  1 Kommentar(e)
  Kalender
<<–
November, 2005
–>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
  Die letzten 5 Artikel
 Der erste Zäziaward
 Toller Empfang für Stef
 Heute aktuell
 Schweizermeisterschafte
 Schweizermeisterschafte